20. Juli 2023

50 Jahre Fairer Handel


Das Saarland feiert 50 Jahre fairen Handel und unser Eine Welt Laden feiert mit! Ab 10 Uhr ist der Laden geöffnet, es gibt Informationen rund um das Thema Fairer Handel und natürlich auch über unser Projekt in Novo Hamburgo / Brasilien. Außerdem macht die Tour de Fair ab 14 Uhr bei uns Station.

Die „Tour de Fair 2023“ stoppt in St. Wendel –

Der Eine Welt-Laden St. Wendel heißt am Dienstag, den 01. August 2023, die „Tour de Fair“ in der Beethovenstraße willkommen.

Vor 20 Jahren starteten Weltladen-Begeisterte zum ersten Mal in Deutschland - zur diesjährigen 20. Tour treten ca. 30 Weltladen-VertreterInnen aus ganz Deutschland in die Pedale, um für den Fairen Handel zu werben. Die „Tour de fair“ findet seit 2002 jeden Sommer in einer anderen Region Deutschlands statt und wird von den Weltläden der jeweiligen Region organisiert. Einzige Ausnahme bildeten die vergangenen beiden Corona-Jahre, in denen die Tour ausfallen musste.

Das gemeinsame Ziel der Radlerinnen und Radler und der Weltläden vor Ort ist es, die Idee des Fairen Handels mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen und in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Dies geschieht in einer sehr umweltfreundlichen Weise, indem nämlich mit dem Fahrrad von Weltladen zu Weltladen gefahren wird. Mit Schildern, Leibchen und Faltblättern machen die Radfahrerinnen und Radfahrer auf die Tour aufmerksam und kommen mit den Menschen ins Gespräch. Zusätzlich stoppen sie in jedem Weltladen, der auf ihrer Strecke liegt, und sprechen dort mit der Bevölkerung und den Lokalpolitikern vor Ort über den Fairen Handel. 

Vom 31. Juli bis zum 6. August 2023 wird die Tour de Fair durch das Saarland führen. Sie startet in Homburg/Saar. Sieben Tage lang bewältigen die ca. 30 Teilnehmer von Homburg über St. Wendel, Losheim, Dillingen, Saarlouis und Saarbrücken bis nach St. Ingbert und Neunkirchen eine Strecke von fast 300 Kilometern und besuchen dabei zahlreiche Weltläden in dieser Region.

Am Dienstag 01.08.2023 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr veranstaltet der Eine-Welt-Laden St. Wendel in der Beethovenstraße ein buntes Willkommensfest, zu dem ab 14:00 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Tour de Fair“ eingeradelt kommen.

Bereits ab 10: 00 Uhr stellt sich der Eine-Welt-Laden mit seiner fast 25-jährigen Geschichte und seinem breit gefächerten Angebot vor und lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, faire Spezialitäten zu probieren.

Zusätzlich informiert der Landkreis Sankt Wendel über seine Aktivitäten auf dem Weg zum Fairen Landkreis, die Kreisbeigeordnete wird die „Tour de fair“ willkommen heißen.

Die etwa 900 deutschen Weltläden praktizieren Fairen Handel entsprechend den zehn Kriterien der World Fair Trade Organization (WFTO). Diese sehen unter anderem vor, dass Produzentinnen und Produzenten im globalen Süden bessere Chancen erhalten, ihre Produkte zu einem fairen Preis abzusetzen. Der Faire Handel setzt daher nicht auf kurzfristige Profite, sondern auf den Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen. Faire Arbeitsbedingungen, Gleichberechtigung und Umwelt- und Mitweltschutz sind weitere Kennzeichen des Fairen Handels.

„Wir merken, dass die Menschen sich immer öfter damit befassen, woher die Waren kommen, die sie konsumieren. Und vielen ist es wichtig, dass diese unter fairen Bedingungen produziert wurden“, erklärt Gerhard Werum vom Weltladen Dieburg, einer der Organisatoren der diesjährigen Tour. Die Weltläden bieten diesen Menschen eine Alternative zum konventionellen Handel. „Fairer Handel ist bei uns nicht nur ein Marketing-Gag – mit 50 Jahren Erfahrung sind wir wirklich DIE Fachgeschäfte des Fairen Handels“.

Weitere Informationen rund um die Tour de Fair finden Sie unter www.tour-de-fair.de

Programm der Tour de Fair 2023 (Tour-Highlights)

31.7.2023 Homburg/Saar

- Anreise
- Besuch des Weltladens Homburg
- Abendessen in der Kreativküche „Chef kocht“

1.8.2023 Homburg/Saar – St. Wendel – Tholey

- Offizieller Start der Radtour durch den Landrat des Saarpfalz-Kreises 
- Besuch, Führung und Mittagessen im „Wendelinushof“ bei St. Wendel
- Besuch des Weltladens St. Wendel
- Austausch mit Akteuren aus dem Landkreis St. Wendel
- Weiterfahrt nach Tholey - Abendessen auf dem Schaumberg bei Tholey im höchsten
  Biergarten des Saarlandes

 2.8.2023 Tholey - Losheim am See – Merzig

- Besuch des Weltladens der „Aktion 3. Welt Saar“ in Losheim am See
- Lesung mit „Der letzte linke Kleingärtner“ in der Buchhandlung „Rote Zora“, Merzig
- Am Abend „Come Together“ in Merzig

3.8.2023 Merzig - Dillingen – Saarlouis – Völklingen – Saarbrücken

- Stopp beim Weltladen „Fairer Laden“ in Dillingen
- Besuch des Weltladens „La Tienda“ in Saarlouis
- Völklinger Hütte – Besuchsmöglichkeit des UNESCO-Weltkulturerbes mit Führung
- Abendessen im „Café Kostbar“ - ausgezeichnet als „Fairnünftiges Unternehmen“

4.8.2023 Saarbrücken

- Tour durch die Landeshauptstadt Saarbrücken mit Besuch nachhaltiger Einrichtungen und Geschäfte u.a. dem Contigo Fairtrade Shop
- Besuch des Saarbrücker Schlosses mit Austausch mit der Fairtrade-Beauftragten des
   Regionalverbandes Saarbrückens
- Besuch des Weltladens Saarbrücken mit Schoko- und Wein-Verkostung
- Austausch mit Nachhaltigkeitsakteuren aus dem Saarland (u.a. über die Auszeichnungen
  Faire Kita, Faire Klasse, Fairtrade Schools und Fairtrade University)
- Treffen mit der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken

 5.8.2023 Saarbrücken - Sankt Ingbert – Neunkirchen/Saar – Saarbrücken

- Besuch des Weltladens Sankt Ingbert
- Besuch des Weltladens in Gründung in Neunkirchen/Saar und Austausch mit Mitgliedern
  des Gründungsteams
- Abschlussabend im Zirkus Kokolores, Saarbrücken

6.8.2023 Abreisetag – Beginn der Anschlusstour

Ein herzliches Dankeschön an Eva Henn vom Landkreis für den Pressetext.

 


Download



Zurück