Anja Laue ist neue Beraterin für internationale Studierende im Saarland bei der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Saarbrücken. In diesem Wintersemester hat sie die Nachfolge von Heike Luther-Becker angetreten, die Ende 2020 in Ruhestand getreten ist. weiterlesen
25. Februar 2021
Am Freitag, 5. März, begehen auch im Saarland evangelische und katholische Frauengruppen in ökumenischer Verbundenheit den diesjährigen Weltgebetstag zum Gastland Vanuatu. weiterlesen
25. Februar 2021
Unter dem Motto „Wir sind füreinander da. Jede Spende zählt!“, konnte die
Aktion „Sternenregen“ von RADIO SALÜ und den Kirchen auch im Jahr 2020
vielen saarländischen Kindern und ihren Familien in Not helfen. 430.000
Euro konnten im vergangenen Jahr dafür gesammelt werden. weiterlesen
22. Februar 2021
Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen im Saarland (VEKiS), Träger von 31 Einrichtungen, hat einen neuen Vorstand. In der konstituierenden Sitzung der Verbandsvertretung wurde Wolfgang Meyer zum ersten Vorsitzendes des Vorstands des VEKiS gewählt. weiterlesen
16. Februar 2021
Am Sonntag, 21. Februar, wird Jens Ammer in Saarbrücken-Brebach zum Prädikanten der Evangelischen Kirchengemeinde Brebach-Fechingen ordiniert. Für den Gymnasiallehrer ist das nicht nur der Abschluss einer zweijährigen Zurüstung. Es ist auch eine Art Rückkehr zu den eigenen Wurzeln. weiterlesen
01. Februar 2021
Zum 5. Mal lädt das Projekt Fastenzeit ein, sich Zeit für Stille und inhaltliche Impulse zu nehmen. 2021 steht die Reihe unter dem Motto "Freiheit. Auf dem Weg..." in einem gesellschaften und spirituellen Kontext. Dazu gibt es während der Fastenzeit (17.2.-31.3.) meditative Anregungen. weiterlesen
29. Januar 2021
Mit dem Projekt „Sprachtreff“ hat die rheinische Landeskirche eine Vorreiterrolle für eine erfolgreiche Integration durch Spracherwerb eingenommen. Die Mitarbeitenden Bärbel Zägel und Fadi Alnaamat aus St. Wendel wissen um die Besonderheiten und Stärken des Projekts. weiterlesen
27. Januar 2021
Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises Saarlouis sowie Lehrer*innen des Max-Planck-Gymnasiums und des Gymnasiums am Stadtgarten haben am 27. Januar, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und Rosen an den Stolpersteinen in der Saarlouiser Innenstadt sowie auf dem jüdischen Friedhof abgelegt. weiterlesen
26. Januar 2021
Die Kircheneintrittsstelle in der Saarbrücker Johanneskirche, Cecilienstraße 2, bleibt zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie des Pfarrpersonals für die Dauer des Lockdowns geschlossen, vorerst bis einschließlich 14. Februar. weiterlesen